Vermögenssicherung an Wendepunkten

Mit spezialisiertem Anwalt für Erbrecht ideal erben und 

Ihre Pflichtteilansprüche fachkundig durchsetzen

Komplexe Rechtsfragen im Baurecht und bei Nachlässen verlangen präzise Lösungen

Stehen Sie vor komplexen erbrechtlichen Fragen mit erheblichen finanziellen Auswirkungen oder drohen Haftungsrisiken bei überschuldetem Nachlass?

In emotional belastenden Erbsituationen benötigen Sie nicht nur juristische Expertise, sondern auch einen verlässlichen Partner, der Ihre rechtlichen Interessen konsequent vertritt und gleichzeitig die emotionale Komplexität berücksichtigt.

  • Durchsetzung berechtigter Vermögensansprüche
  • Emotionale Entlastung durch klare Strukturen
  • Rechtliche Risiken zuverlässig minimieren

Kontrolle und Schutz für Ihr Bauprojekt

Erbrecht, das Ihren unternehmerischen Erfolg sichert

Pflichtteil sichern – verstecktes Vermögen aufdecken

Durch einen strukturierten Ansatz werden Pflichtteilsansprüche konsequent durchgesetzt. Dabei sorgt eine juristisch fundierte Analyse für die vollständige Erfassung aller relevanten Nachlasswerte – einschließlich verdeckter Schenkungen und vergessener Vermögenspositionen der letzten zehn Jahre. So wird der rechtmäßige Anspruch gesichert und der finanzielle Wert maximiert.

Konflikte vermeiden – emotionale Entlastung schaffen

Durch eine deeskalierende, professionelle Begleitung werden rechtliche Streitigkeiten einfühlsam geklärt. Direkte Konfrontationen werden vermieden, familiäre Beziehungen geschützt und die emotionale Belastung in Zeiten von Trauer und Konflikt spürbar reduziert. Unser mediative Ansatz sorgt für möglichst reibungslose Abläufe und entlastet unsere Mandanten.

Sicherheit im Erbrecht gewinnen – Kontrolle zurückerlangen

Fachkundige Begleitung schafft Klarheit, verhindert teure Fehler und sichert Fristen. Durch strategische Durchsetzung von Auskunftsansprüchen und verständliche Strukturierung komplexer Fragen wird aus Unsicherheit neue Handlungsfähigkeit. Wir wägen alle Möglichkeiten ab und beraten Sie zu individuellen Lösungswegen.

100 % Unverbindlich

Rechtliche Hürden im Erbstreit

Unvorteilhaft Erben ohne juristische Unterstützung

Wer als gesetzlicher Erbe enterbt wurde, steht vor der komplexen Aufgabe, seinen Pflichtteilsanspruch im Erbfall durchzusetzen. Ohne fachkundige Beratung drohen erhebliche finanzielle Verluste und dauerhafte familiäre Konflikte.

Schwierige Vermögensbewertung

Die korrekte Erfassung und Bewertung des Nachlassvermögens erfordert spezifisches Fachwissen. Fehleinschätzungen führen zu dauerhaft reduzierten Pflichtteilsansprüchen und nicht nachholbaren finanziellen Einbußen.

Verpasste Anspruchsfristen

Pflichtteilsansprüche unterliegen strengen gesetzlichen Fristen. Wird die dreijährige Verjährungsfrist versäumt, gehen berechtigte Ansprüche unwiederbringlich verloren und können auch nachträglich nicht mehr geltend gemacht werden.

Übersehene Ergänzungsansprüche

Schenkungen des Erblassers innerhalb der letzten zehn Jahre bleiben oft unberücksichtigt. Dies führt zur erheblichen Minderung des Pflichtteilsanspruchs, obwohl gesetzlich Pflichtteilsergänzungsansprüche bestehen könnten.

Belastende Beweislast

Die Beweispflicht für Nachlasswerte liegt beim Pflichtteilsberechtigten. Ohne fundierte Rechtskenntnisse zur Durchsetzung von Auskunftsansprüchen bleibt der tatsächliche Nachlasswert oft im Verborgenen.

Eskalierender Familienkonflikt

Unprofessionell geführte Pflichtteilsverhandlungen verschärfen bestehende Familienkonflikte. Die emotionale Belastung steigt durch fehlende neutrale Vermittlung und kann zu dauerhaften Beziehungsabbrüchen führen.

In dieser belastenden Zeit müssen Sie nicht alleine da durch - Unsere Kanzlei berät Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten

100 % Unverbindlich

Rechtliche Sicherheit in sensiblen Erbangelegenheiten

Anwalt für Erbrecht für komplexe Vermögenssituationen findet maßgeschneiderte Lösungen

Pflichtteilsansprüche

Durchsetzung und Abwehr gesetzlicher Mindestansprüche

Das Pflichtteilsrecht schützt nahe Angehörige vor vollständiger Enterbung, indem es einen Mindestanteil am Nachlass garantiert. Die Komplexität liegt oft in der korrekten Bewertung des Nachlasses und der Berücksichtigung früherer Schenkungen. Rechtsanwalt Humpf berät sowohl Pflichtteilsberechtigte bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche als auch Erben bei der strategischen Abwehr überhöhter Forderungen.

  • Berechnung und Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen für enterbte Angehörige
  • Strategische Abwehr und Verhandlung von Pflichtteilsforderungen für Erben
  • Pflichtteilsergänzungsansprüche bei lebzeitigen Schenkungen
  • Prüfung von Pflichtteilsentziehungsgründen und deren Rechtmäßigkeit
  • Pflichtteilsstrafklauseln und deren rechtliche Auswirkungen
Insolvenzabwicklung im Erbrecht

Sichere Navigation bei überschuldeten Nachlässen

Wenn die Verbindlichkeiten den Wert des Nachlasses übersteigen, droht Erben eine persönliche Haftung. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht und Erbrecht bietet Rechtsanwalt Humpf eine einzigartige Expertise in diesem hochkomplexen Schnittstellenbereich. Die frühzeitige rechtliche Weichenstellung entscheidet hier oft zwischen existenzieller Bedrohung und geordnetem Neuanfang.

  • Nachlassinsolvenzverfahren zur Haftungsbegrenzung
  • Ausschlagung der Erbschaft mit strategischer Beratung nach eingehender Analyse aller Möglichkeiten
  • Nachlassverwaltung zur Vermeidung persönlicher Haftung
  • Gläubigerverhandlungen bei überschuldeten Nachlässen
  • Haftungsbeschränkung und Haftungsprivilegien für Erben

Mein unternehmerischer Hintergrund ermöglicht es mir, über den juristischen Tellerrand hinauszublicken. Ich betrachte Fälle nicht nur aus rechtlicher Perspektive, sondern berücksichtige auch betriebswirtschaftliche, strategische und organisatorische Aspekte

Dies ist besonders wertvoll in Bereichen wie Insolvenzrecht, Unternehmenserbrecht oder bei der Gestaltung von Nachfolgeregelungen.

Tobias Humpf
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Erbrecht sowie Insolvenz- und Sanierungsrecht

Zahlreiche zufriedene Mandanten

Das sagen unsere Mandanten über unsere Kanzlei

Herr Humpf hat uns mit seiner äußerst hohen Fachkompetenz überzeugt. Er ist nicht nur sehr freundlich, sondern auch immer schnell in seiner Reaktion. Dank seiner Unterstützung konnten wir unseren Rechtsstreit erfolgreich bewältigen. Wir können ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!

D. R. - am 03.03.2025

Ich kann Herr Humpf nur weiterempfehlen. Ich bin ihm sehr dankbar, er hat mir geholfen, dass ich zu meinem Recht komme Herr Humpf ist sehr freundlich, sachlich und kompetent.

A. G. - am 20.11.2024

professionelle Unterstützung, die den Unterschied macht

Kostspielige Fehler vermeiden und Vorteile im Erbrecht erzielen

Die Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen ohne fachkundige Beratung führt häufig zu substanziellen finanziellen und persönlichen Nachteilen.

Eine spezialisierte erbrechtliche Beratung bei Prof. Dr. Baumann & Partner mbB bietet entscheidende Vorteile für die erfolgreiche Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und den Erhalt familiärer Beziehungen.

Ohne fachliche Begleitung

  • Rechtliche Orientierungslosigkeit & Fristversäumnisse
  • Emotionale Doppelbelastung mit familiären Zerwürfnissen 
  • Unvollständige Vermögensbewertung
  • Unzureichende Verhandlungsposition und fehlende Autorität
  • Steuerliche Nachteile und kostspielige Fehler

Durch unsere professionelle Beratung

  • Umfassende Rechtssicherheit & Fristgerechtes Handeln
  • Emotionale Entlastung und mediatives Konfliktmanagement
  • Lückenlose Vermögensermittlung
  • Strategische Verhandlungsstärke  & Anspruchsdurchsetzung
  • Steueroptimierte Gestaltung und finanzielle Vorteile

Erbrecht kompetent umgesetzt 

Ganzheitlicher Ansatz und wertvolle Erfahrungen für maßgeschneiderte Lösungen

Rechtsanwalt Tobias Humpf verbindet als Fachanwalt für Erbrecht und Insolvenzrecht juristische Expertise mit praktischer Wirtschaftskompetenz. Seine berufliche Motivation wurzelt in persönlichen Erfahrungen mit wirtschaftlichen Notlagen. 

"Nachdem ich im eigenen Umfeld miterlebte, wie existenzbedrohend mangelnde rechtliche Beratung sein kann, wurde es mein Anliegen, Mandanten in erbrechtlichen Krisensituationen umfassend zu unterstützen", erklärt der Gründer von Prof. Baumann & Partner.

Seine Doppelrolle als Rechtsanwalt und aktiver Unternehmer mit eigenen Immobilienbeteiligungen ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung komplexer Vermögensfragen. Diese Kombination hat sich besonders bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und der Abwicklung überschuldeter Nachlässe bewährt.

Ihr Weg zum rechtssicheren Nachlass

Erbrechtliche Beratung mit ganzheitlichem Ansatz

Erste Kontaktaufnahme

Unkomplizierte Terminvereinbarung für ein erstes Beratungsgespräch – telefonisch, per E-Mail oder über unser digitales Kontaktformular.

Umfassende Fallanalyse

Detaillierte Prüfung Ihrer erbrechtlichen Situation durch unsere Fachanwälte mit besonderem Fokus auf Pflichtteilsansprüche und potenzielle Insolvenzrisiken im Nachlass.

Individuelle Strategieentwicklung

Erarbeitung eines maßgeschneiderten Handlungskonzepts unter Berücksichtigung sowohl der rechtlichen als auch der wirtschaftlichen und familiären Dimension Ihres Erbfalls.

Vertrauen Sie versierten Experten

Professionelle Nachlassabwicklung und Beratung zum vorteilhaften Erben

Komplexe Erbfälle erfordern spezialisierte rechtliche Betreuung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Fachanwalt Tobias Humpf, der sowohl die juristischen als auch die emotionalen Dimensionen erbrechtlicher Auseinandersetzungen versteht und Sie strukturiert durch den Prozess begleitet.

  • Vermögenswerte nachhaltig schützen
  • Familiäre Harmonie bewahren
  • Erbrechtliche Konflikte vorteilhaft lösen